Solidus

Geschichte begreifen August 2014

Riemenverteiler vom Kopfzaumzeug eines Pferdes

1. Hälfte 5. Jhdt. n. Chr. / Römische Donauprovinzen
Drei Riemenzwingen mit stilisierten Adlerköpfen um Verteiler.
Rückseite mit Abnutzungsspuren der Ösen und Zwingen.

In den Provinzen des spätrömischen Reiches an mittlerer und unterer Donau entstand nach der Ansiedlung barbarischer Ethnien als Foederaten ein „romano-barbarischer Mischstil“, der das Aussehen kunsthandwerklicher Erzeugnisse dieser Epoche prägte.

weiterlesen

Archiv